Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. April 2016

Melitta Kaffee des Jahres 2016 mit Noten Dunkler Schokolade - Test




Kaffee und Schokolade – eine Kombination, die oft schon gemeinsam zelebriert wird. Jetzt hat Melitta ihre Komposition des Jahres 2016 auf den Markt gebracht, die eine Note von dunkler Schokolade in sich haben soll.
empfehlerin.de by erdbeerlounge hat mir die Möglichkeit gegeben, sie mit Freunden, Verwandten und Bekannten testen zu können.

Das Testerset umfasste sechs 100g Packungen, so dass ich auch einige Packungen weitergeben konnte.
Ideal, da im Testerzeitraum Ostern lag, eine Taufe im Freundeskreis und auch das Wetter wieder mehr Sonne und Wärme mitbrachte. Da macht ein gemütlicher Kaffee und Kuchen Nachmittag einfach noch mehr Spaß.

Melitta schreibt, dass sie verschiedene Bohnen aus dem Bereich Asia-Pazifik kombiniert haben und diese Komposition eine vollmundigen Charakter mit Nuancen von dunkler Schokolade haben soll.
Er hat einen Stärkegrad von 4 (von 5 möglichen Stufen).

Noch eine kurze Anmerkung zu Melitta:
Es gibt immer mehr Unternehmen, die ihre Produkte nach bestimmten Verfahren produzieren lassen. Das sind oft auch Bereiche, bei denen Nachhaltigkeit und fairere Bedingungen für die Erzeuger festgelegt werden (bessere Preise, keine Kinderarbeit usw.). Viele Unternehmen versehen ihre Produkte dann mit den entsprechenden Labels, damit die Endverbraucher diese auch am Produkt wahrnehmen können. Eines der bekannteren Label ist das von UTZ.
Melitta wird dort in der Liste geführt, aber wirbt nicht damit auf der Verpackung. Allerdings ist ein anderer Hinweis darauf zu finden: 4C ASSOCIATION – einer anderen großen Vereinigung, die sich für Nachhaltigkeit beim Kaffeeanbau einsetzt.

Jetzt wieder zurück zum Kaffee des Jahres.

Verpackung und Verwendungsmöglichkeit:
Der Kaffee ist nur in gemahlenen Zustand erhältlich, nicht in ganzen Bohnen. Man kann ihn daher nur in einer Filterkaffeemaschine oder einem Handfilter zubereiten, nicht im Kaffeevollautomaten.

Mir wurden 100g Packungen zur Verfügung gestellt, im Handel gibt es die üblichen 500g Packungen.

Aussehen und Duft:
Der Mahlgrad ist mittel (und damit für die Filtermaschine optimal).
In der weißen Porzellanschale kann man den Mahlgrad gut erkennen.

Der Geruch des Pulvers ist angenehm und frisch. Nach der Zubereitung in meiner Kaffeemaschine nimmt man auch in der Küche einen annehmen Duft wahr.

Geschmack:
Für meine erste Tasse wählte ich noch zwei dunkle Schokoladentafeln (Lindt Blaubeer Lavendel und Moser Roth 85% Kakao – beide haben bei ).
Weitere Tafeln habe ich jetzt in Köln im Schokoladenmuseum gekauft (einen kleinen Bericht über meinen dortigen Besuch werde ich noch verfassen). Ich liebe Schokolade und probiere gerne immer wieder neue Sorten aus (vor allem dunkle Sorten mit 70% oder mehr Kakaoanteil). Marou ist extrem lecker und auch Lauenstein ist sehr zu empfehlen (letzt genannte vor allem, wenn man auch mal etwas von den üblichen Sorten abweichen will).



Der Geschmack ist gut, recht kräftig, allerdings kann ich keine Schokoladennote wahrnehmen. Das ist etwas enttäuschend, da ich mich auf diese sehr gefreut habe.
Mit anderen Geschmackträgern (Zimt, Sirup), lässt er sich gut variieren. Auch als Milchkaffee schmeckt er sehr gut und nicht zu dünn (wie z.B. der Melitta Mein Cafe Mild Roast, den ich aktuell auch noch da hatte und für den Test mitherangezogen habe).



Auch meine Gäste konnten die Schokoladennote nicht herausschmecken, aber viele mochten den Kaffee sehr gerne.

Fazit:
Man erhält einen guten, kräftigen Kaffee, den man auf Varianten genießen kann. Die auf der Packung beworbene Note von dunkler Schokolade kann ich leider nicht wahrnehmen, obwohl ich sonst sehr gerne dunkle Schokolade genieße, der Geschmack mir also nicht unbekannt ist.



Donnerstag, 31. März 2016

Produkttest: Fitnessband von DoYourFitness - stabil, sehr gute Qualität, 1,2m (Amul) und 2m (Lavitra)



Beide Bänder wurde mir kostenlos vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Dennoch bewerte ich objektiv und unvoreingenommen.



Erwerben kann man sie bei Amazon, beim Hersteller und bei einigen weiteren Shops. Der Hersteller nennt die 1,2m Variante Amul bzw.- 2m Lavitra.


Versendet wird es in einem Polsterumschlag. Das wäre grundsätzlich nicht notwendig, da dem Band beim Transport nichts passieren kann.
#DoYourFitness bietet 5 verschiedene Stärkegrade an, die es auch in unterschiedlichen Längen gibt. Neben den "offenen" Bändern, gibt es auch geschlossene Ringe. Den Vorteil an den offenen sehe ich darin, dass man die Länge individuell einstellen kann und dann durch einen Knoten die Länge "fixiert".

Stärkegrade:
Hellblau 0,25mm (sehr leicht) / Magenta 0,35mm (leicht) / Grün 0,45mm (mittel) / Violett 0,55mm (stark) / Schwarz 0,65mm (sehr stark).

Getestet wird die grüne Variante mit einer Länge von 1,2m bzw. 2m und einer Breite von 15cm. Es ist die mittlere Stärke und dass ist auch auf dem Band mit aufgedruckt. Das ist sehr praktisch, gerade wenn man mehrere Stärkegrade hat oder aber im Fitnessstudio einen bestimmten Stärkegrad nutzen möchte.

Laut Etikett hat es eine Materialstärke von 0,45mm. Mein digitaler Messschieber zeigt 0,46mm – also nicht zu viel versprochen.


2m sind eine gute Länge für das normale Fitnessbandtraining (z.B. ein Bein mittig auf das Band stellen, jeweils ein Ende in die Hand und los geht es), Übungen mit einem Partner oder aber auch für alle, die noch im Krankenhaus sind und dort was für den Muskelaufbau machen wollen (z.B. unten am Bettgestell eingefädelt).
Weiterhin kann man es dann auch doppelt nehmen und den Übungseffekt erhöhen.
Um passende Übungen zu finden, muss man nur auf den bekannten Videoplattformen suchen oder in einer Suchmaschine.
Gerade für ältere Käufer wäre hier aber eine kleine Übersicht mit Übungen hilfreich, da sie nicht immer das Smartphone zu Hand haben, um kurz mal nach Übungen zu suchen.


Es besteht aus Latex, hat keinen unangenehmen Geruch und fühlt sich angenehm an. Auch nach der Nutzung rieche ich an meinen Händen nichts Unangenehmes.
Die Ecken sind abgerundet und die Rückseite leicht mit Talkum versehen.


Nach den ersten Einsätzen kommt es mir hochwertig und elastisch vor. Ich habe es mit einem TheraBand Trainingsband verglichen, was ich aktuell schon habe. Das ist dünner (0,22mm), wird von dem Hersteller auch als mittlere Stärke angegeben (1,7kg bei 100% Dehnung), kommt mir aber nicht annähernd so stabil wie das DoYourFitness Band vor.


Das Band lässt sich problemlos abwaschen, sollte es mal schmutzig werden oder um es von Schweiß zu befreien. Auf der Homepage des Herstellers steht hier zu noch: „kein pudern mit Talkum mehr nötig um die Geschmeidigkeit des Bandes zu erhalten“. Das ist ein weiterer Vorteil (keine Extraarbeit und Zusatzkosten) im Vergleich zu einigen anderen Produkten auf dem Markt.



Man kann es platzsparend zusammen falten und dann passt es auch problemlos in die kleineren Außenfächer der Sporttasche oder in die Büroschublade. Man kann damit ideal eine kleine Sporteinheit für den Rücken bzw. die Schultern einlegen, wenn man einige Stunden am PC gearbeitet hat.
Hierfür würde ich aber eher zu der kürzeren 1,2m Variante greifen, da diese noch kompakter ist und man im Büro keine große Sporteinheit einlegt, bei der man den ganzen Körper in die Übungen integriert.

Ich empfehle daher das Fitnessband gerne weiter, beantworte Fragen zu dem Band und werde auch in einigen Monaten noch mal ein Update posten, wie es sich nach einem längeren Zeitraum schlägt.